Sandstrahlen ist umweltfreundlich. Da bei der Sandstrahltechnik keine schädlichen Chemikalien zum Einsatz kommen, ist die Methode überaus umweltfreundlich. Zudem fällt keinerlei Sonderrmüll an, der teuer entsorgt werden müsste. Alles andere entsorgen wir ökologisch sinnvoll. In der Regel verwenden wir für die Sandstrahlarbeiten Schmelzkammerschlacke und Granatsand in den verschiedensten Körnungen.
Direkt vorab: Die Sandstrahlarbeiten sind in der Regel nicht komplett staubfrei ausführbar. Die Staubentwicklung unterscheidet sich zudem bei jedem Untergrund und den vielen verschiedenen Beschichtungen enorm. Es macht einen Unterschied, ob wir nur den Schmutz und Schleier auf einer Klinkerfassade runter strahlen oder Putzreste. Doch wir bieten einige Möglichkeiten, um die Staubentwicklung so gering wie möglich zu halten.
Unsere Geräte sind so ausgestattet, dass wir während des Sandstrahlvorgangs minimal Wasser beimischen können, so dass ein Wassernebel entsteht, der nur der Staubminderung dient. Wenn das Aufstellen eines Staubventilators mit Auffangbehälter in Innenräumen nicht ausreicht, so haben wir die Möglichkeit auch mobile Entstaubungsgeräte zu organisieren und aufzustellen. Zudem richten wir unsere Baustellen sehr präzise ein, indem wir vor allem im Innenbereich Türen und Fenster sehr gut abdecken.
Wir strahlen mit verschiedenen mobilen Sandstrahlgeräten. Für die Sandstrahlarbeiten auf Holz verwenden wir unser Niederdruck-Sandstrahlgerät, welches eine stufenlose Druckeinstellung und Strahlgutzufuhr möglich macht.
Beim Sandstrahlen von Holz wird die Maserung, vor allem bei Weichholz, leicht hervorgehoben, welche dem Holz optisch ihren natürlichen Holz-Look-Effekt verleiht. Je nach Holzart lässt sich die Oberfläche direkt weiter verarbeiten (Beschichten).
Wir haben mehrere mobile Einsatzfahrzeuge mit mobilen Geräten und
zusätzlicher Lagerhalle in der wir auch Sandstrahlarbeiten ausführen können.
Ja. Das ist für uns kein Problem. Wir haben mehrere Teams und sind BUNDESWEIT für Sie unterwegs.
Wenn Sie diese anschließend beschichten möchten, ist es ratsam vor dem Sandstrahlen das Metall mit einem Hochdruckreiniger und einem fettlösenden Reiniger zu behandeln und dann erst zu Sandstrahlen.
Wir empfehlen es! Speziell bei Anhängern ist es ratsam Rohrverbindungen und elektrische Anlagen zurückzubauen, um auch an den Stellen zu strahlen und beschichten, wo normalerweise diese verlegt sind.
NEIN! Denn nach der BGR 500 „Sandstrahlarbeiten“ ist die Verwendung von Quarzsand als Strahlmittel unzulässig, da der Anteil der kristalliner Kieselsäure im Quarzsand viel zu hoch und somit schädlich ist.
Als Dienstleistungsunternehmen behandeln wir individuelle Oberflächen mit der neuesten Sandstrahltechnologie bei Privatpersonen, Klein- und Großgewerben, sowie Gemeinden und Kommunen. Unser Sandstrahlunternehmen unterscheidet sich von anderen Firmen in einem ganz wesentlichen Punkt: Wir restaurieren und reinigen die Oberflächen immer vor Ort und sichern damit einen flexiblen und schnellen Einsatz sowie effektive Lösungen.
Alternativ können die Strahlarbeiten auch in unserer Werkhalle ausgeführt werden.
Durch das Sandstrahlen erreichen Sie eine reine, gleichmäßige Oberfläche. Das bietet sehr gute Voraussetzungen zur Weiterverarbeitung (Beschichten…).
Umweltfreundlich, da die Strahlleistung mit Naturprodukten erzeugt wird (z.B. Granatsand)
Die Vorteile auf einem Blick: